Archiv

Die Seite ermöglicht die Navigation durch die Ebenen «Bestand», «Teilbestand», («Dossiergruppe»), «Dossier» und «Dokument» des NIK-Archivs. Für die Suche siehe: Archiv-Suche.

P – Archiv «Archiv NIK»

Das Archiv NIK (nikothek) wurde von Pius Bischofberger und Fredy Boos am 17. Juli 2024 initiiert.
Ziel ist eine geordnete Ablage aller Dokumente, die für den Verein wichtig sind.
Dies umfasst unter anderem die Dokumente, die für
– die Sammlung
– den Unterhalt und
– die Vermittlung
der Bereiche
– Wasserkraft und Arbeit
– Spinnen
– Weben und
– Sticken
benötigt werden.

Bestände (Anzahl Teilbestände):
PA – Administration (0)
PB – Betrieb (1)
PF – Führungen (0)
PG – GIN – Wasser & Arbeit (ehem. Gruppe Industrieensemble Neuthal) (0)
PM – Marketing (0)
PS – Spinnen (0)
PT – Sticken (0)
PW – Bereich Weben inkl. Doku der Webmaschinen Sammlung Rüti, aufgearbeitet von Fredy Boos (2)


Die Maschinenfabrik Rüti um 1900
Die Maschinenfabrik Rüti um 1900

Das Archiv des Vereins NIK (Museum Neuthal Textil- und Industriekultur) ist nach ISAD(G), dem Internationalen Standard zur Archiv-Beschreibung (Generell) konzipiert. Dieser beinhaltet einen hierarchischen Aufbau des Archivs bestehend aus Beständen, Dossiers und Dokumenten (mit Substrukturen wie Teilbeständen, Dossiergruppen und Dokumentgruppen). Durch die gemeinsame Nutzung der Datenbank für das Archiv (Struktur nach ISAD) und der WordPress-Website (Thematische Sicht auf den Inhalt) stehen die Metadaten des Archivs (Signatur, Titel, Provenienz, …) der Website und umgekehrt die Metadaten der Website (Stichwörter, Pfade von Bildern und Pdf in der Mediathek, …) dem Archiv zur Verfügung. Dadurch lässt sich Redundanz in der Datenerfassung vermeiden.
Diese Seite ermöglicht das Navigieren durch das Archiv (Top-down durch die Hierarchielevel wie auch seitwärts innerhalb einer Hierarchiestufe).

Literatur

1 – Pius Bischofberger: Aufbau eines Digitalen Archivs. Archivforum, 3. Mai 2023, Bäretswil, Powerpoint-Präsentation
2 – Verband Schweizerischer Archivar/innen der Schweiz (VSA): Schweizerische Richtlinie für die Umsetzung von ISAD(G) – International Standard Archival Description (General). 2009, Richtlinie

Verzeichnis | blättern >